Gehört – aber nicht verstanden

Autor Monica Vonder Mühll-Ramseier

Datum 24.10.2025

Unterricht mit hörbeeinträchtigten Kindern und Jugendlichen - Workshop für Lehrpersonen

Vierzig Lehrpersonen, welche schwerhörige Schülerinnen und Schüler in der Volkschule unterrichten, warteten gespannt in der Aula auf den Beginn des Workshops. Nach einem kurzen Input zur Entstehung des Landenhofs erfuhren die Teilnehmenden von Marion Ingold, Leiterin PAD, in ihrem Referat die Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen Medizin, Technik und Pädagogik.

Anschliessend erzählten Vivienne Huser und Lisa Sütterlin, beides Mittelschulabsolventinnen, rückblickend aus ihrer Schulzeit, die sie teilweise auf dem Landenhof verbracht hatten. Sehr berührend war, was sie im Alltag erlebt hatten und dass es auch herausfordernde Momente gab, die sie als schwerhöriges Kind zu bewältigen hatten.

Während die eine Gruppe Einblick erhielt, wie der Unterricht am Landenhof gestaltet ist, der auf die besonderen Bedürfnisse schwerhöriger Schülerinnen und Schüler eingeht, war die andere Gruppe daran, Erfahrungen zu sammeln, welche Schwierigkeiten ihre Schülerinnen und Schüler in der öffentlichen Schule zu bewältigen haben: Das wurde mit unterstützendem Verhalten bei der Kommunikation, Sprechen im Störlärm und gleichzeitigem Tragen von Gehörschutz sowie Hören mit FM-Anlage eindrücklich selbst erfahren.

Während der Pause konnten sich die Lehrpersonen mit verschiedenen Infoblättern zu audiopädagogischen Themen eindecken und auf dem Büchertisch spannende pädagogische Spiele und Bücher entdecken.

Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein Austausch mit den beteiligten Lehrpersonen der Tagessonderschule Hören. Es fiel den Teilnehmenden auf, dass die Klassen sehr heterogen sind. Es wurde sehr geschätzt, dass die Lehrpersonen durch diesen APD-Workshop die Möglichkeit erhielten, im Austausch mit Kolleginnen und Kollegen ihren Unterricht zu reflektieren.

Regula Fürderer, Leiterin APD, dankte allen Anwesenden für ihr unermüdliches Engagement für die Schülerinnen und Schüler mit einer Hörbeeinträchtigung.

Weitere Blogbeiträge

Zur Übersicht

Unihockey-Match mit Schüler: innen und Mitarbeiter: innen

Spielfreudige Mitarbeiterinnen und Schülerinnen trafen sich am späten Dienstagnachmittag 21.10.25 zum Landenhof-Unihockeymatch. Die Erwachsenen waren diesmal so zahlreich, dass es für ein ganzes Team reichte. Weil sich 15 Schüler: innen anmeldeten zählten wir die Schüler: innen des Brückenjahrs zu den Erwachsenen. Gar nicht so weithergeholt.

Erfolgreicher Sensibilisierungs-Workshop für Kindergarten-Lehrpersonen

Am 16. September 2025 fand der bereits fünfte Sensibilisierungsworkshop des Visiopädagogischen Dienstes zum Thema „Kinder mit Sehbeeinträchtigungen oder Blindheit im Kindergarten“ statt.

Rückblick auf die Weiterbildung: Sehbeeinträchtigte Kinder im Unterricht

Am 10. September 2025 fand bei uns am Landenhof eine Weiterbildung für Lehrpersonen, schulische Heilpädagog:innen und Assistenzpersonen statt, die sich mit den Bedürfnissen sehbeeinträchtigter Kinder im Unterricht beschäftigte.

Sportmorgen und Wahlnachmittag 2025

„Hand-in-Hand“, war das Motto in der Spezialwoche vor den Herbstferien. Es ging darum, dass sich die Oberstufenklassen finden, sich besser kennenlernen und gut kooperieren.

Sonniger APD-Familiennachmittag am Landenhof

Am Samstag, 20. September fand bei herrlichem Wetter das mit Spannung erwartete Familientreffen des APD auf dem Landenhof statt.

Fiel das Sommernachtsfest vom 20. August 2025 ins Wasser?

Natürlich nicht – Seit Jahrzehnten ist jeweils das Wetter am Sommernachtsfest prächtig. Dieses Jahr sollte sich das ändern. Denn für dieses Mal sahen die Wetterprognosen düster aus.