Ausflug nach Zürich – Sport, Stadt und Begegnungen

Autor Marcel Müller

Datum 31.10.2025

Am 23. Oktober unternahmen wir einen gemeinsamen Ausflug nach Zürich. An diesem Tag kamen Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Schulen für Hörbeeinträchtigte (Landenhof, HSM, ZGSZ, GSR und SEK3) zusammen. Organisiert wurde der Anlass von der SEK3 Zürich.

Schon beim Treffpunkt spürte man die Vorfreude – neue Gesichter, neue Kontakte und viel gute Laune.

Der Vormittag begann im Sportzentrum Zürich. Wir verbrachten eine handyfreie Zeit, um uns ganz auf die Aktivitäten und den Austausch zu konzentrieren. In gemischten Gruppen konnten die Jugendlichen Unihockey, Fussball, Parcours und weitere sportliche Herausforderungen in der Turnhalle ausprobieren. Es war spannend zu beobachten, wie schnell die Gruppen zusammenwuchsen, sich gegenseitig unterstützten und gemeinsam Spass hatten.

Nach dem Sport gab es ein gemeinsames Mittagessen vor Ort, bei dem sich alle stärken konnten. Die Pause bot ausserdem Gelegenheit, sich auszutauschen und die ersten Kontakte zu vertiefen.

Am Nachmittag stand die Besichtigung von Zürich auf dem Programm. Wir spazierten durch die Altstadt, erkundeten die historischen Gebäude und entdeckten besondere Plätze der Stadt.

Am Ende des Tages traten alle müde, aber zufrieden die Rückfahrt an. Der Ausflug nach Zürich war für alle Beteiligten ein voller Erfolg: Bewegung, neue Begegnungen, spannende Aktivitäten und das Kennenlernen einer Stadt – ein rundum gelungener Tag für die Oberstufe.

Weitere Blogbeiträge

Zur Übersicht

Gehört – aber nicht verstanden

Unterricht mit hörbeeinträchtigten Kindern und Jugendlichen - Workshop für Lehrpersonen

Unihockey-Match mit Schüler: innen und Mitarbeiter: innen

Spielfreudige Mitarbeiterinnen und Schülerinnen trafen sich am späten Dienstagnachmittag 21.10.25 zum Landenhof-Unihockeymatch. Die Erwachsenen waren diesmal so zahlreich, dass es für ein ganzes Team reichte. Weil sich 15 Schüler: innen anmeldeten zählten wir die Schüler: innen des Brückenjahrs zu den Erwachsenen. Gar nicht so weithergeholt.

Erfolgreicher Sensibilisierungs-Workshop für Kindergarten-Lehrpersonen

Am 16. September 2025 fand der bereits fünfte Sensibilisierungsworkshop des Visiopädagogischen Dienstes zum Thema „Kinder mit Sehbeeinträchtigungen oder Blindheit im Kindergarten“ statt.

Rückblick auf die Weiterbildung: Sehbeeinträchtigte Kinder im Unterricht

Am 10. September 2025 fand bei uns am Landenhof eine Weiterbildung für Lehrpersonen, schulische Heilpädagog:innen und Assistenzpersonen statt, die sich mit den Bedürfnissen sehbeeinträchtigter Kinder im Unterricht beschäftigte.

Sportmorgen und Wahlnachmittag 2025

„Hand-in-Hand“, war das Motto in der Spezialwoche vor den Herbstferien. Es ging darum, dass sich die Oberstufenklassen finden, sich besser kennenlernen und gut kooperieren.

Sonniger APD-Familiennachmittag am Landenhof

Am Samstag, 20. September fand bei herrlichem Wetter das mit Spannung erwartete Familientreffen des APD auf dem Landenhof statt.