«Wir schaffen das!»

Autor Monica Vonder Mühll

Datum 21.03.2024

Wie Eltern die psychische und soziale Entwicklung ihres Kindes unterstützen und fördern können.

So lautete der Titel der Info-Veranstaltung zu welcher der Audiopädagogische Dienst am 21. März 2024 eingeladen hatte. Rund 30 Eltern folgten der Einladung.

Die Referentin, Irene Eckerli Wäspi, Psychologin am Zentrum für Gehör und Sprache Zürich, zeigte auf, wie Eltern ihre Kinder sozial und psychisch gut durchs Leben mit einer Hörbeeinträchtigung begleiten können. In ihrem Vortrag beleuchtete sie facettenreich verschiedene entscheidende Aspekte des «Andersseins» aufgrund einer Hörbeeinträchtigung.

Dabei betonte Irene Eckerli Wäspi wie wichtig es ist, einen gewissen  Optimismus – auch in schwierigen Phasen - auszustrahlen.

In einem zweiten Teil stellte Eliane Steiner, eine von vier selbst betroffenen Leiterinnen, den Jugendtreff «Eagle Eye» vor. Eagle Eye schliesst eine wichtige Lücke von Begegnungs- und Austauschmöglichkeiten für hörbeeinträchtigte Jugendliche im Alter zwischen 13 und 18 Jahren und organisiert vier Mal jährlich verschiedene Anlässe an verschiedenen Standorten in der Deutschschweiz. Amrita, die regelmässig an Eagle Eye-Treffen teilnimmt, berichtete begeistert davon.

Mehr Infos zum Jugendtreff «Eagle Eye» gibt es hier:

www.eagleeye-treff.ch

Eliane Steiner stellt den Jugendtreff «Eagle Eye» vor.

Weitere Blogbeiträge

Zur Übersicht

Familienanlass VPD

Auch in diesem Jahr war der Familienanlass des Visiopädagogischen Dienstes ein voller Erfolg. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich Jung und Alt an einem Samstagnachmittag im Juni auf dem Landenhof-Areal - ein perfekter Ort für die vielfältigen Aktivitäten, die auf die Teilnehmenden warteten.

Büchereinkauf mit der 6. Klasse

Einmal im Jahr, dürfen die 6. Klässler einen Ausflug in die Buchhandlung machen. Wählen ein Buch aus, das in den Bestand der Schulbibliothek kommt. Die Idee dahinter ist, dass die Kundschaft am besten weiss, was sie will.

24. Leichtathletik - Jugendmeeting in Zofingen

Der Swiss Deaf Sport (SDS) organisierte am 03. Juni ein Leichtathletik-Meeting für Kinder und Jugendliche. Erfreulicherweise nahmen über 95 (!) Jugendliche aus Zürich, Fribourg, Basel, Bern und dem Aargau teil. Dabei vertraten fünf Schülerinnen und Schüler den Landenhof.

Projekttag Schule

Am Dienstag vor Auffahrt fand am Landenhof der Projekttag statt. Zwei Klassen jeweils „gross und klein“ schlossen sich zusammen.

UBS Football Cup

Glücklicherweise hat die UBS die Schülermeisterschaft im Fussball von der CS mitübernommen und führt sie seit diesem Jahr auch unter neuem Namen weiter.

Esther Manitta wird neue Leiterin Tagessonderschule Hören, Zyklus 3 (Oberstufe & Brückenjahr)

Esther Manitta übernimmt ab 1. August 2025 die Leitung der Tagessonderschule Hören im Zyklus 3 (Oberstufe & Brückenjahr). Sie folgt auf Daniela Hediger, die per Ende Schuljahr 2025/26 in Pension gehen wird.