«Wen-Do»-Kurs für Landenhof-Schülerinnen

Autor Nadja Leu

Datum

Wie bereits in Vorjahren führte die Arbeitsgruppe «Gender Anlass» des Landenhofs Ende Januar 2024 zusammen mit «Wen-Do Aargau» einen Selbstverteidigungskurs für Mädchen durch.

Ein freiwilliges Angebot, welches es Schülerinnen ab 10 Jahren ermöglicht, sich für gefährliche oder unangenehme Situationen im Alltag zu wappnen.

Im Rahmen der Gender-Arbeit am Landenhof bleiben auch solche Angebote wichtig. Den von «Wen-Do Aargau» professionell geführten Anlass nutzten neun Mädchen.

Kursleiterin Stefanie Birrer behandelte mit den Mädchen Themen wie Sicherheit beim Reisen, Prävention im Netz, «wie hole ich Hilfe» und «wie setzte ich mich zur Wehr» und übte mit ihnen das Verhalten in brenzligen Situationen.

Die Mädchen hatten zudem die Möglichkeit, über Ängste im Alltag zu sprechen. In diesem Zusammenhang meldeten sie zurück, dass sie sich am Landenhof und im Schulzimmer sicher und gut aufgehoben fühlen.

Den Abschluss des Anlasses bildeten verschiedene kurze Sketches in der fröhlichen Mädchenrunde.

Was ist «Wen-Do»?

Wen-Do ist eine körperliche und geistige Selbstverteidigungsart (Selbstbehauptung), welche speziell für Frauen und Mädchen entwickelt wurde. Wen-Do heisst übersetzt «der Weg der Frau» oder «die bewegte Frau».

Weitere Blogbeiträge

Zur Übersicht

Familienanlass VPD

Auch in diesem Jahr war der Familienanlass des Visiopädagogischen Dienstes ein voller Erfolg. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich Jung und Alt an einem Samstagnachmittag im Juni auf dem Landenhof-Areal - ein perfekter Ort für die vielfältigen Aktivitäten, die auf die Teilnehmenden warteten.

Büchereinkauf mit der 6. Klasse

Einmal im Jahr, dürfen die 6. Klässler einen Ausflug in die Buchhandlung machen. Wählen ein Buch aus, das in den Bestand der Schulbibliothek kommt. Die Idee dahinter ist, dass die Kundschaft am besten weiss, was sie will.

24. Leichtathletik - Jugendmeeting in Zofingen

Der Swiss Deaf Sport (SDS) organisierte am 03. Juni ein Leichtathletik-Meeting für Kinder und Jugendliche. Erfreulicherweise nahmen über 95 (!) Jugendliche aus Zürich, Fribourg, Basel, Bern und dem Aargau teil. Dabei vertraten fünf Schülerinnen und Schüler den Landenhof.

Projekttag Schule

Am Dienstag vor Auffahrt fand am Landenhof der Projekttag statt. Zwei Klassen jeweils „gross und klein“ schlossen sich zusammen.

UBS Football Cup

Glücklicherweise hat die UBS die Schülermeisterschaft im Fussball von der CS mitübernommen und führt sie seit diesem Jahr auch unter neuem Namen weiter.

Esther Manitta wird neue Leiterin Tagessonderschule Hören, Zyklus 3 (Oberstufe & Brückenjahr)

Esther Manitta übernimmt ab 1. August 2025 die Leitung der Tagessonderschule Hören im Zyklus 3 (Oberstufe & Brückenjahr). Sie folgt auf Daniela Hediger, die per Ende Schuljahr 2025/26 in Pension gehen wird.