«Wen-Do»-Kurs für Landenhof-Schülerinnen

Autor Nadja Leu

Datum

Wie bereits in Vorjahren führte die Arbeitsgruppe «Gender Anlass» des Landenhofs Ende Januar 2024 zusammen mit «Wen-Do Aargau» einen Selbstverteidigungskurs für Mädchen durch.

Ein freiwilliges Angebot, welches es Schülerinnen ab 10 Jahren ermöglicht, sich für gefährliche oder unangenehme Situationen im Alltag zu wappnen.

Im Rahmen der Gender-Arbeit am Landenhof bleiben auch solche Angebote wichtig. Den von «Wen-Do Aargau» professionell geführten Anlass nutzten neun Mädchen.

Kursleiterin Stefanie Birrer behandelte mit den Mädchen Themen wie Sicherheit beim Reisen, Prävention im Netz, «wie hole ich Hilfe» und «wie setzte ich mich zur Wehr» und übte mit ihnen das Verhalten in brenzligen Situationen.

Die Mädchen hatten zudem die Möglichkeit, über Ängste im Alltag zu sprechen. In diesem Zusammenhang meldeten sie zurück, dass sie sich am Landenhof und im Schulzimmer sicher und gut aufgehoben fühlen.

Den Abschluss des Anlasses bildeten verschiedene kurze Sketches in der fröhlichen Mädchenrunde.

Was ist «Wen-Do»?

Wen-Do ist eine körperliche und geistige Selbstverteidigungsart (Selbstbehauptung), welche speziell für Frauen und Mädchen entwickelt wurde. Wen-Do heisst übersetzt «der Weg der Frau» oder «die bewegte Frau».

Weitere Blogbeiträge

Zur Übersicht

Hela 2025

Am Sonntag trafen wir uns alle auf dem Parkplatz vom Landenhof. Bevor wir in den Bus stiegen, verabschiedeten wir uns von unseren Eltern und Geschwistern.

Erfolgreiche 39. Tagung der Fachgruppe Low Vision & Mehrfachbehinderung

Am 21. Oktober 2025 fand die 39. Tagung der Fachgruppe Low Vision & Mehrfachbehinderung erstmals im Landenhof Zentrum für Hören und Sehen, in Unterentfelden statt.

Ausflug nach Zürich – Sport, Stadt und Begegnungen

Am 23. Oktober unternahmen wir einen gemeinsamen Ausflug nach Zürich. An diesem Tag kamen Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Schulen für Hörbeeinträchtigte (Landenhof, HSM, ZGSZ, GSR und SEK3) zusammen. Organisiert wurde der Anlass von der SEK3 Zürich.

Gehört – aber nicht verstanden

Unterricht mit hörbeeinträchtigten Kindern und Jugendlichen - Workshop für Lehrpersonen

Unihockey-Match mit Schüler: innen und Mitarbeiter: innen

Spielfreudige Mitarbeiterinnen und Schülerinnen trafen sich am späten Dienstagnachmittag 21.10.25 zum Landenhof-Unihockeymatch. Die Erwachsenen waren diesmal so zahlreich, dass es für ein ganzes Team reichte. Weil sich 15 Schüler: innen anmeldeten zählten wir die Schüler: innen des Brückenjahrs zu den Erwachsenen. Gar nicht so weithergeholt.

Erfolgreicher Sensibilisierungs-Workshop für Kindergarten-Lehrpersonen

Am 16. September 2025 fand der bereits fünfte Sensibilisierungsworkshop des Visiopädagogischen Dienstes zum Thema „Kinder mit Sehbeeinträchtigungen oder Blindheit im Kindergarten“ statt.