Abschlussfeier 2025

Autor Daniela Hediger

Datum 12.07.2025

«Wir akzeptieren einander wie wir sind» - «Wir sind freundlich zueinander und hilfsbereit»

Mit viel Freude, Musik und einem bunten Programm haben wir unsere austretenden Schülerinnen und Schüler verabschiedet. Es war ein lebendiger Vormittag, an dem Familie, Freunde und Mitarbeitende zusammenkamen, um den besonderen Moment zu feiern.

Die Feier begann mit einem charmanten Begrüßungsduo – eine Schülerin und ein Schüler des Brückenjahrs – die durch das Programm führten und die Gäste willkommen hießen. Daniela Hediger, Schulleiterin der Tagessonderschule Hören und Sehen, hob in ihrer Rede hervor, wie die ganze Schule gemeinsam an der Überarbeitung der Schulordnung gearbeitet hat. Sie zeigte, wie aus vielen Meinungen zwei klare Merksätze entstanden sind, die das Zusammenleben an unserer Schule prägen. Ein schönes Beispiel dafür, was Gemeinschaft, Zusammenarbeit und gegenseitiges Verständnis bewirken können – Werte, die auch den Austretenden auf ihrem Weg ins Berufsleben und in die Gesellschaft mitgegeben werden.

Die Brückenjähler sorgten für die passenden Überänge zwischen den Programmpunkten und gaben dem Anlass einen persönlichen Rahmen. Eine Dia-Show zeigte die schönsten Momente der Schulzeit, während ein lustiges Video, gestaltet von den Jahrespraktikant:innen, die Austretenden interviewte – über Lieblingsessen, Highlights und das, was sie am Landenhof gelernt haben. Das brachte viele Lacher ins Publikum!

Die Austretenden stellten sich noch einmal persönlich vor und berichteten, wie ihre Zukunft aussieht. Das Publikum reagierte mit viel Applaus – schön zu sehen, wie gut für jeden eine passende Lösung gefunden wurde. Die Schul-Band begeisterte mit dem Song „Lovely“ von Billie Eilish und sorgte für Gänsehautmomente.

Der offizielle Teil: Alle austretenden Schülerinnen und Schüler erhielten ihre Abschlusszertifikate, eine Rose und ein kleines Geschenk – eine schöne Geste für den Abschied. Besonders erwähnt wurden drei, die zehn, elf und zwölf Jahre am Landenhof zur Schule gegangen sind – eine beeindruckende Zeit!

Zum krönenden Abschluss sangen alle Oberstufenschüler:innen gemeinsam „Ein Hoch auf uns“ von Andreas Bourani.

Mit einem „Good Luck“-Ballon verliessen die Austretenden durch das Spalier des Publikums den Saal – ein emotionaler Moment voller Applaus.

Den Abschluss bildete ein lebendiger Apéro, bei dem alle auf das vergangene Jahr anstießen, sich verabschiedeten und die neuen Wege feierten. Es war ein wunderschöner Morgen voller Freude, Stolz und gemeinsamer Erinnerungen.

Weitere Blogbeiträge

Zur Übersicht

Erfolgreicher Sensibilisierungs-Workshop für Kindergarten-Lehrpersonen

Am 16. September 2025 fand der bereits fünfte Sensibilisierungsworkshop des Visiopädagogischen Dienstes zum Thema „Kinder mit Sehbeeinträchtigungen oder Blindheit im Kindergarten“ statt.

Rückblick auf die Weiterbildung: Sehbeeinträchtigte Kinder im Unterricht

Am 10. September 2025 fand bei uns am Landenhof eine Weiterbildung für Lehrpersonen, schulische Heilpädagog:innen und Assistenzpersonen statt, die sich mit den Bedürfnissen sehbeeinträchtigter Kinder im Unterricht beschäftigte.

Sportmorgen und Wahlnachmittag 2025

„Hand-in-Hand“, war das Motto in der Spezialwoche vor den Herbstferien. Es ging darum, dass sich die Oberstufenklassen finden, sich besser kennenlernen und gut kooperieren.

Sonniger APD-Familiennachmittag am Landenhof

Am Samstag, 20. September fand bei herrlichem Wetter das mit Spannung erwartete Familientreffen des APD auf dem Landenhof statt.

Fiel das Sommernachtsfest vom 20. August 2025 ins Wasser?

Natürlich nicht – Seit Jahrzehnten ist jeweils das Wetter am Sommernachtsfest prächtig. Dieses Jahr sollte sich das ändern. Denn für dieses Mal sahen die Wetterprognosen düster aus.

Fussballspiel Schüler:innen gegen Erwachsene

„Die Realität ist anders als die Wirklichkeit.“ (Zitat Berti Vogts) Wäre es respektlos zu widersprechen? Ich sage es so: Die Hitze war an diesem Dienstag, 1.7.25, 16.30 Uhr wirklich real: 34°C. Rückblickend ist es immer schwierig zu sagen, wann der Schweissausbruch begann. Ich denke für die meisten war es beim lockeren Einspielen.